Historisches
Unsere Vereinsgeschichte
Um 1697, nach dem 30-jährigen Krieg, fanden erstmals Schießübungen im Stadtgraben
an der Oberkirche der Stadt Bad Frankenhausen statt. Der Vereinsname "Frankenhäuser SV von 1697 e.V."
ist davon hergeleitet.
Am 09.03.1990 erfolgte eine Neugründung des Schützenvereines mit 25 Mitgliedern.
Der Verein wurde am 03.04.1990 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Artern unter der laufenden
Nummer 5/90 eingetragen.
Am 28.04.1990 fand die feierliche Gründungsversammlung des Vereins mit 30 Mitgliedern statt.
Der Verein erhielt tatkräftige Unterstützung durch den befreundeten Schützenverein aus
Hegelsberg/Vellmar.
Unser Verein ist seit 1990 Mitglied des Thüringer Schützenbundes und des Landessportbundes.
Der Frankenhäuser SV von 1697 e.V. war Gründungsmitglied des
Kyffhäuser Schützenkreis e.V..
Im Zeitraum von 1990 - 1993 wurde der Umbau des Schießstandes durch unsere Vereinsmitglieder und
mit Hilfe zahlreicher Sponsoren realisiert.
Am 11.03.1995 erfolgte die feierliche Weihe der neuen Vereinsfahne des Frankenhäuser SV, die vorwiegend
durch Sponsoren finanziert wurde.
Die gesamte Schießsportanlage wurde im Februar 1997 von der Stadt Bad Frankenhausen in Erbpacht
übernommen.
Von 1998 bis 2000 erfolgte der Umbau der Schießhalle. Auch ein Vereinszimmer mit 45 Plätzen
wurde geschaffen. Der Bau erfolgte durch die Mitglieder des SV und mit Hilfe zahlreicher Sponsoren.
Die Mitglieder kommen aus dem Kyffhäuserkreis, dem Landkreis Sömmerda sowie aus den alten
Bundesländern.
Ältestes Vereinsmitglied und Ehrenpräsident des Frankenhäuser SV ist
Herr Otto Lewandowski.
Die Vereinsmitglieder beteiligen sich mit großem Erfolg an Wettkämpfen auf Kreis-, Landes- und
Bundesebene. Sie erkämpften zahlreiche Kreis-, Regional- und Landesmeistertitel in den Pistolen- und
Gewehrdisziplinen.
Als erfolgreiche Jugendschützin konnte Katharina Ponndorf mehrmals in den Pistolendisziplinen an den
Deutschen Meisterschaften teilnehmen und einen 5. Platz erkämpfen.
Diesen Erfolg konnte Jana Henschel mit zwei Einzeltiteln, einem 2. Platz, sowie
der Bronzemedaille mit der Mannschaft bei den Deutschen Meisterschaften noch übertreffen.
Unser Verein beteiligt sich regelmäßig am öffentlichen Leben unserer Stadt und nimmt
an Höhepunkten und Feierlichkeiten teil. Ein Beispiel ist die Teilnahme am Festumzug zur
1000-Jahr-Feier der Stadt Bad Frankenhausen. Unser Verein präsentiert sich auch zum jährlichen
"Tag der Vereine" und nimmt regelmäßig an der Kranzniederlegung anlässlich des
Volkstrauertages teil.
Die Sportschützen der ersten Stunde






